Generalversammlung
Ca. 50. Mitglieder fanden sich am Abend des 24.02.23 im Gasthaus Seemüller zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pichl-Binnenbach zusammen.
Unser Vorsitzender Roland Stegmann blickte in seinem Bericht unter anderem auf ein Grillfest, ein gut besuchtes Ferienprogramm, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt und den Feuerwehrball zurück. Aber auch die Gründungsjubiläen aus Aindling und Wellheim. Auch die Maibaumaufstellung in Pichl zusammen mit dem Stopselclub Eisingersdorf war ein voller Erfolg. Mit Blick auf dieses Jahr gab Roland Stegmann gekannt, dass sich die Feuerwehr ein Zelt 20 auf 10 Metern gekauft hat.
Auch die nächsten Termine wurden verkündet. So steht am 25.03.23 das Starkbierfest und am 29.07.23 dass Grillfest unserer Feuerwehr auf dem Plan.
Im Anschluss folgte der Bericht des 1. Kommandanten Thomas Schenk. Insgesamt standen demnach 15 Einsätze an, sieben Mal bei einem Brand, sieben Mal bei technischen Hilfeleistungen und einmal als Sicherheitswache. Die Feuerwehr Pichl-Binnenbach hat aktuell 39 aktive Mitglieder ab 18 Jahren, davon 33 Männer und sechs Frauen. Die Jugendfeuerwehr zählt 17 Mitglieder.
Von den 39 Aktiven sind zwölf Atemschutzgeräteträger, sechs Gruppenführer und elf Maschinisten. Sechs Mitglieder absolvierten die Modulare Truppausbildung, acht Mann konnten die Atemschutzstrecke begehen, drei Mann machten die Atemschutzgrundausbildung. 2022 bekam unsere Feuerwehr zudem zwei Plätze für den Gruppenführer-Lehrgang an der Staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried. Auch eine Ausbildung zum Sanitätshelfer A/B wurde von drei Feuerwehrfrauen absolviert.
Insgesamt fanden 13 Übungen statt, für die MTA-Ausbildung gab es zusätzlich 13 Übungsabende, Bewegungsfahrten wurden 14 absolviert.
Im Bericht unseres Kommandanten wurde besonders die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren in Aindling und Stotzard gelobt. Momentan sind die drei Feuerwehren zusammen an der Planung des neuen Gerätewagen Logistik und auch gemeinsame Übungen sind für das aktuelle Jahr wieder geplant.
Thomas Schenk bedankte sich bei seiner Mannschaft für den Einsatz, bei der Kreisführung für die Unterstützung und auch bei der Marktgemeinde Aindling, die immer ein offenes Ohr für Ihre Feuerwehren hat.
In Ihrem Grußwort dankte Bürgermeisterin Gertrud Hitzler der Feuerwehr für Ihren Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft, für die vielen gesellschaftlichen Angebote und bei den vielen Jugendlichen, die sich bei der Feuerwehr angeschlossen haben.
Kreisbrandinspektor Klaus Hartwig sagte in seinem Grußwort, er sei überrascht, wie viele gesellschaftliche Termine die FF Pichl-Binnenbach auf die Beine stellt. Auch, dass man 17 Jugendliche zur Feuerwehr gebracht habe, sei stark.